Hi an Alle,
ich frage mich schon länger, wie man eigentlich mit dem Teil vernünftig arbeitet. Ich meine, man spielt und spielt (macht Spaß, keine Frage). Und wenns gut läuft hat man hier und da eine tolle Idee. Und dann? Was macht ihr dann?
Ich mach das dann so, dass ich mir die aufschreibe (bin eben altmodisch, Akkorde kommen erstmal aufs Papier). Irgendwann steht dann richtig was da und dann geben ich die Akkorde nochmal im Zusammenhang in den Prog-editor ein. Zwischendurch muss ich heftig aufpassen, dass ich meine Melodie nicht vergesse. Ist mir schon passiert.
Mich interessiert echt, wie ihr das so macht.
heiler.
hi heiler ;-)
warum so umständlich? Du kannst die Melodie doch in ein Pattern aufnehmen. Nur nicht umwandeln in "dynamisch" (oder so), denn dann ändert sie sich noch - es sei denn du willst das.
Wenn man wirklich an einem Song arbeitet, ist die Palette nicht wirklich das optimale Hauptfenster. Ich benutze immer ein Pattern als Grundlage. Da kopiere ich die Akkorde dann in die Progression "Harmony" rein (oder mit der Maus ziehen). Aber an der Progression selbst arbeite ich natürlich im progression editor. Der spielt mein pattern dann beim draufklicken.
Karsten
Hallo allerseits,
ich finde es eher einfacher mit "Ansicht >> Progression zeigen" im Palettenfenster. Die steht dann immer über der Palette. Da ziehe ich die Akkorde mit der Maus rein. Wenn die Abfolge stimmt, markiere ich alles und kopiere es in einen neuen Editor (Progression).
Was mir noch fehlt, ist die Möglichkeit, einen ganzen Song anzulegen. Aber die Idee vom Karsten mit dem Patternfenster scheint nicht schlecht zu sein. Eine Unterteilung in Vers, Chorus usw. habe ich noch nicht gefunden. Wie geht das?
Im Augenblick probier ich mit eigenen Patterns rum. Mal sehen.
Der Progression-Editor hat ein Klappmenü mit Parts. Damit kann ich intro, vers und chorus usw. ganz gut bearbeiten. Er spielt sie aber nicht nacheinander ab. Wie geht das?
@Lenartz
Kopier sie doch alle hintereinander, jeweils genau in der Länge wie du sie brauchst. Ich nehme mal an, mit diesem MPS geht das wohl um einiges besser.
Micha
Kleiner Nachtrag: Inzwischen finde ich das nicht mehr so dramatisch. Hauptsache ich kriege das Grundgerüst für einen Song zusammen. Den Rest mache ich dann eh im Sequenzer.
Ich find es sehr hilfreich, eine komplette Pianospur als MIDI zu exportieren. Leider muss ich das für jeden Teil im Song extra machen, aber verglichen mit dem Aufwand der das vorher war .... also ich kann mich nicht beschweren!
Mir reicht es völlig wenn ich endlich mal aus meinen Gewohnheiten raus komme und neue Ideen habe. Den rest mach ich eh mit anderen Programmen.
lobo
Genau - deshalb heißt es ja auch Music Prototyping. Passt schon!
Gruß
raezz
Don't trust the industry!
Benutzt irgend wer von euch den Ausdruck? Ich finde die Möglichkeit Skalen auszusuchen und auf Papier mitzunehmen (f. Gitarre) sehr reizvoll. Habs aber erst in Ansätzen gemacht.
Bernd
So einen Ausdruck würde ich gern mal sehen. Was ist da drauf?
Kein Problem. Diese "Ausdrucke" sind allerdings als PDF erstellt worden und das sieht nicht ganz so sauber aus wie auf Papier. Aber als Beispiel ok:
Akkorde:
[url]xxFxx/cgn/images/print1.pdf[/url]
Skalen:
[url]xxFxx/cgn/images/print2.pdf[/url]
Keyboard:
[url]xxFxx/cgn/images/print3.pdf[/url]