Direkt zum Inhalt

Synfire 3.0

Autor cognitone
Teaser Image

Große Teile der Codebasis wurden seit Version 2 grundlegend überarbeitet, um die Wartbarkeit zu verbessern und zukünftige Entwicklungen und Verbesserungen zu ermöglichen. Viele Änderungen sind an der Oberfläche nicht sichtbar, haben aber einen großen Einfluss auf die Zukunft von Synfire. 

Die sichtbaren Verbesserungen haben es aber in sich.

Benutzeroberfläche

Wir haben die Benutzeroberfläche überarbeitet, um die Reibung insgesamt zu verringern und die Gewohnheitsmuskulatur und das Mausbewegungsgedächtnis zu verbessern. So haben alle Seiten ein einheitlicheres Layout. Die Parameter befinden sich zum Beispiel nun immer auf der rechten Seite. Die Menüs sind alle nach dem selben Prinzip sortiert, sodass du dich schnell daran gewöhnen kannst. Aussehen und die Lesbarkeit auf Windows wurden verbessert.

Spuren & Clips

Die frühere Übersichts-Seite ist jetzt ein richtiges Tracksheet, auf dem du ähnlich wie in deiner DAW mit Clips auf Spuren arbeiten kannst. Während du auf der Struktur-Seite ein Hörerlebnis als Ganzes aufbauen (und ganz leicht umbauen) kannst, zeigen die Spuren, was jedes einzelne Instrument an welcher Stelle genau spielt. So kannst du auf einen Blick sehen, wo es etwas zu bearbeiten gibt, ohne in der Struktur danach suchen zu müssen.

Die Spuren-Ansicht ergibt sich übrigens automatisch aus der Struktur. Du kannst also die Vorteile beider Ansichten gleichzeitig nutzen.

Container zeigen jetzt schon im Titel das Instrument und den Parameter an, wenn darin nur ein einziger Clip bzw. Parameter enthalten ist.

Parameter-Aliase

Anstatt einen Parameter physisch zu belegen kannst du nun auch den Alias eines anderen Parameters einfügen. Er wird automatisch aktualisiert, wenn das Original gändert wurde. So können z.B. mehrere Melodien auf der selben Figure basieren, die jeweils anders transponiert, verschoben, oder dynamisch interpretiert werden kann.

Auto-Positionierung von Containern

Ein Container kann automatisch am Ende, am Anfang, komplett ausfüllend, oder in der Mitte seines übergeordneten Containers positioniert werden. Immer wenn der übergeordnete Container seine Größe ändert, werden die Kinder dann automatisch neu positioniert.

Neue Struktur-Befehle

Für das Bearbeiten der Struktur gibt es einige neue Befehle, mit denen du z.B. auch mehrere Clips auf der Spuren-Seite in einen gemeinsamen Container gruppieren kannst. Damit kannst du die flachen Spuren nachträglich etwas ordnen, damit sich der Aufbau deines Stücks leichter ändern lässt. 

Bibliothek

Phrasen in einer Bibliothek werden jetzt als Miniaturen dargestellt, damit man sofort sehen kann, was darin enthalten ist. Das Fenster-Layout wurde vereinfacht, damit die in einer Bibliothek enthaltenen Sounds einfacher zu erreichen sind.

Snippets

Die ganze Snippets-Seite hat ein neus Layout bekommen, das intuitiver ist. Es gibt einen neuen Einzel-Snippet-Wiedergabemodus, acht weitere Speicherplätze (insgesamt 16) und die maximale Rastergröße wurde auf 24x24 erhöht. Die Zusammenfassung der Container nach einer Umwandlung von Snippets in ein Arrangement wurde verbessert. Snippets wurden zur Hauptmenüleiste hinzugefügt.

Audio

Es gibt drei neue Insert-FX-Slots pro Rackmodul. Der Zugriff auf FX-Slots, AUX-Send und Audiolautstärke ist direkt im Parameterinspektor möglich. So kannst du schon beim Komponieren den gewünschten Sound weitgehend voreinstellen, so wie er in die DAW exportiert wird.

DAWproject Export

Du kannst dein Arrangement jetzt im DAWproject Format exportieren. Cubase, Studio One und BitWig unterstützen bereits den Import. Andere DAW werden vermutlich folgen.

Einfügen zuletzt gespielter Akkorde

Rückwirkend können jederzeit die zuletzt gespielten Akkorde in den Harmony Parameter eingefügt werden.

Interpretation

Immer nach vorne schauen: Verschiebe die Harmonie als Ganzes für einzelne Instrumente. Das ist ideal, um Dissonanzen und überraschende Effekte hinzuzufügen. Funktioniert auch gut mit schnell treibenden Rhythmen.

Variation

Transformationen behalten jetzt die gesamte Spanne einer Phrase bei. Es gibt keine unbeabsichtigten Überschneidungen mehr, die den Rhythmus durcheinander bringen oder in andere Container eindringen.

Harmonie

Es gibt neue Akkord-Substitutionen (drei Varianten). Weitere Akkorde wurden dem Katalog hinzugefügt. Akkord-Voicing und Umkehrung wurde verbessert.

 

Eine komplete Liste aller Neuerungen findest du hier.